Sprachförderung

Sprachförderung

Die Schule befindet sich in einem Wohngebiet, in dem viele Familien mit Migrationshintergrund leben. Darüber hinaus befindet sich im Einzugsgebiet ein Heim für Asylbewerber. Deshalb werden zwei Internationale Vorbereitungsklassen geführt mit folgenden grundsätzlichen Zielsetzungen:
 

  • möglichst rascher Spracherwerb
  • Integration in das Schulleben
  • gesellschaftliche Integration
  • Pflege der eigenen kulturellen und persönlichen Identität

Gemeinsamer Unterricht in den Internationalen Vorbereitungsklassen

  • Grundlagen des Spracherwerbs
  • Ausgebildete Ausländerpädagogin und 1 Grund- und Hauptschullehrer/in
  • Unterricht je nach Altersstufe in 2 Internationalen Vorbereitungsklassen (Grundschule und Werkrealschule)
  • Der gemeinsame Unterricht umfasst in der Grundschule 10 Wochenstunden in der Hauptschule (Ganztagesschule) zwischen 10 und 19 Wochenstunden
  • regelmäßige Exkursionen im Umfeld der Schule
  • Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd bzw. Unterstützung durch Studierende

Integrativer Unterricht in den Regelklassen der Grundschule

  • Der Besuch der Migrantenkinder wird bei der Wochenplanung des Unterrichts berücksichtigt
  • Der Unterricht in den Regelklassen ist grundsätzlich sehr individuell angelegt, um der heterogenen Klassensituation gerecht zu werden
  • Integration in das „Leben der Regelklasse“ (Leben und Lernen in der Regelklasse)

Integrativer Unterricht in der Hauptschule

  • Je nach Sprachfähigkeit der Kinder und Jugendlichen zwischen 15 und 28 Wochenstunden im Regelunterricht der Ganztageshauptschule
  • Teilnahme am Kurssystem der Werkrealschule (Wahlpflichtbereich je nach Neigung, Fähigkeit und Interesse)
  • Integration in das „Leben der Werkrealschule“

Ganztagesschule

  • Teilnahme am Ganztagesangebot der Schule
  • Mittagessen in der Schule
  • Kooperationen mit außerschulischen Partnern

Schulsozialarbeit

  • Hilfe bei persönlichen Problemen
  • individuelle Hilfe bei der gesellschaftlichen und beruflichen Integration

Übergang in die Regelschule

  • Bei entsprechender Feststellung der Befähigung ist ein Besuch jeder Regelschulart jederzeit (auch probeweise) möglich

Weitere Projekte

  • Theaterprojekte mit dem Theater der Stadt Aalen zur Aufarbeitung der persönlichen Schicksale
  • Projektprüfung: Regelmäßig Projekte, die Herkunft und Geschichte der Migranten ins Bewusstsein rufen
  • Sportprojekte
  • Zusätzliche Sprachkurse im Rahmen des Ganztagesangebotes für ausgewählte Schülerinnen und Schüler